Bunkerfenster entstehen hinter der Front.
Bunkerfenster entstehen hinter der Front. Mit dem Blasrohr nimmt der Facharbeiter, einer unserer Kiregsgefangenen, einen Klumpen flüssigen Glases von etwa 20kg aus dem Ofen und formt ihn unter Blasen und Schwingen zu einem Zylinder. Das eine Ende wird mit flüssigem Glase weich gemacht und mit einer Schere aufgeschnitten. Dann wird dies Ende im Ofen nochmals erhitzt und ein weiteres Schwingen bewirkt durch die Zentrifugalkraft eine gleichmässige Offnung an dieser Seite. Das andere Ende wird mit einem glühenden Glasfaden abgeschnitten. Der der Länge nach aufgeschnittene Zylinder wird in einem Rundofen nochmal erhitzt und zu einer ebenen Scheibe ausgebügelt. Die ... heisse Scheibe wird mit einem holzernen Spater aus dem Rundofen herausgeholt und mit dem Diamanten auf Normal grösse zurechtgeschnitten. Die Bunkerfenster sind an der Hauptkampflinie eingetroffen. Jetzt geht es an den Einbau. Ein Grenadier reicht dem Unteroffizier, der schon den vorbereiten Lichtschacht geklettert ist, eine Scheibe an.
- NIOD
- Foto
- 60930
- Techniek
- Winter
- Oostfront
- Krijgsgevangenen
- Duitse strijdkrachten
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer