Mein Liebster ist bei der Fliegerabwehr. Soldaten und Soldatenfrauen.
Mein Liebster ist bei der Fliegerabwehr. Soldaten und Soldatenfrauen. Die Bedienungsmannschaft einer deutschen Fliegerabwehrkanone wurde von unserem Reporter besucht. Er fotografierte die Soldaten bei ihren Tätigkeiten, und liess sich dann von den Männern der Front Fotos ihrer liebsten Angehörigen geben, um zu zeigen, mit wem die Soldaten in der Heimat verbunden sind. Oben links: Obergefreiter H. am MG. Seine Frau Annie H. ist in der Kriegswirtschaft tätig. Als Rüstungsarbeiterin schafft sie für die gleiche Waffe, der ihr Mann angehört. Frau Annie H. lackiert flugzeugteile. Pfingsten 1940 liessen sich beide Kriegstrauen. Oben rechts: Gefreiter Heins W., Jahrgang 1910, ist Richtkanonier und im Zivilberuf Angestellter. Verheiratet ist er mit Elsbeth W., die als berufstige Kriegerfrau in einer Schokoladenfabrik beschäftigt ist. Unten links: Der Gefreite Hellmut R. ist Ladekanonier bei einem Flakgeschütz. Er ist 26 Jahre alt und im Zivilberuf Gärtner. Seine Frau Edith hat mit der Erziehung der beiden Kinder reichlich zu schaffen. Sie kann dem Vater nut Gutes von Ingrid (4 Jahre) und Klaus (1 Jahr) berichten. Unten rechts: Leutnant d.R. Eckard N. ist jetzt 4 Jahre bei der Wehrmacht und ist durch Bewährung vom Rekruten zum Leutnant avanciert. Die Feldpostbriefe des Leutnant N. gehen meist an Fräulein Isolde I. nach Potsdam, wo sie als Schwesternhelferin des Deutschen Roten Kreuz Soldatenkinder im Kriegseinsatz pflegt. Schwesternhelferin Isolde ist mit Leutnant N. von Jugendzeit als Kameradin verbunden. Sie ist die Cousine des Leutnant N.
- NIOD
- Foto
- 43467
- Arbeid
- Kinderen
- Dagelijks leven
- Militairen
- Munitie
- Vrouwen
- Geschut
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer