"Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen".
Hoofdstuk 1: Die Entstehung und Ausgestaltung des Heuerlingswesens Hoofdstuk 2: Adelige - Bauern - Heuerleute Hoofdstuk 3: Die Markenteilungen und ihre Folgen Hoofdstuk 4: "Ab ins Moor!"- neue Siedlungen entstehen Hoofdstuk 5: Nebenverdienst durch Textilienherstellung Hoofdstuk 6: Der Leinenherstellung folgt der Groszhandel mit Textilien durch Tödden Hoofdstuk 7: Die Hollandgängerei Hoofdstuk 8: Die Lage der heuerleute ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Hoofdstuk 9: Die Auswanderung in die Vereinigten Staaten Hoofdstuk 10: Die Heuerleute waren sehr kreativ Hoofdstuk 11: Selbstversorgung - Eine wichtige Grundlage des Heuerlingwesens Hoofdstuk 12: Das Verhälnis zwischen Bauern und Heuerleuten Hoofdstuk 13: Die Rolle der Heuerlingsfrau Hoofdstuk 14: "Volksmedicin" - auch fur Heuerleute? Hoofdstuk 15: Die Einfurung einer "modernen" Landwirtschaft vergröszert die Kluft zwischen Bauern und Heuerleuten Hoofdstuk 16: Die schlimmen Verkehrsverhältnisse Hoofdstuk 17: Heuerleute als Schuler und Lehrer - Dumm geboren und nichts dazugelernt? Hoofdstuk 18: Die Heuerleute in der Weimarer Republiek Hoofdstuk 19: Ruckschläge in der NS-Zeit Hoofdstuk 20: Das Auslaufen des Heuerlings wesens nach 1945 Hoofdstuk 21 Was ist geblieben?
- Robben, Bernd
- Lensing, Helmut
- Mijn Stad Mijn Dorp, Provincie Overijssel
- Boek
- NL-OmsVHOB1140
- Geschiedenis
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer
