Eugen Fischer, 1874-1967 : Leben und Werk des Freiburger Anatomen, Anthropologen und Rassenhygienikers bis 1927
"Eugen Fischer war der f��hrende deutsche Anthropologe der ersten H��lfte des 20. Jahrhunderts. Ber��hmt wurde er 1913 durch seinen vorgeblichen Beweis der Mendelschen Vererbung von menschlichen Rassemerkmalen in seiner Studie ��ber die sog. Rehobother Bastards. Fischer war von 1927 bis 1942 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Institutes f��r Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin. In diesem Buch wird der wissenschaftliche Werdegang Eugen Fischers in Freiburg bis zu seiner Berufung nach Berlin analysiert. Dabei wird untersucht, ob und inwieweit einem in der Weimarer Republik allseits anerkannten Wissenschaftler die geistige Wegbereitung f��r die Rassenideologie Hitlers unterstellt werden kann." -- From back cover. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 1998. xiii, 209 pages : illustrations ; 21 cm
- Gessler, Bernhard, 1967-
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocm45880277
- Fischer, Eugen, 1874-1967.
- Physicians.
- Ethnology--Germany--History.
- Genetics--Germany--History.
- Eugenics--Germany--History.
- Germany--History.
- Physicians--Germany--Biography.
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer