Im Schatten des Weltkriegs : Massengewalt der Ustasa gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941-1945
"Im Schatten des Zweiten Weltkriegs versuchte die kroatische Ustasa-Bewegung, gewaltsam einen ethnisch homogenen Nationalstaat zu schaffen. Die Zerschlagung Jugoslawiens durch die Wehrmacht versetzte die Ustasa in die Lage, ein Terrorregime zu etablieren, das sich vornehmlich gegen Serben, Juden und Roma richtete. Damit entfesselte die Ustasa einen Bürgerkrieg, dem etwa 500 000 Menschen zum Opfer fielen. Korb fragt nach den Motiven, Interessen und Handlungsspielräumen der Ustasa, nach dem Verlauf des Gewalteinsatzes und nach dem Zusammenspiel von Bürgerkriegsdynamiken und Brutalisierung. Dabei beschreibt er eine komplexe Spirale der Gewalt, an der kroatische, serbische, deutsche und italienische Akteure beteiligt waren. Seine Studie erschließt auf eindrückliche Weise die Vielschichtigkeit des Geschehens, beschreibt die situative Gewaltlogik und gibt damit der Holocaust- wie Gewaltforschung entscheidende neue Anstöße"--provided by publisher. 1. Auflage. 510 pages : illustrations ; 22 cm.
- Korb, Alexander Martin.
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocn837500502
- Ustaša, hrvatska revolucionarna organizacija.
- World War, 1939-1945--Concentration camps--Croatia.
- Croatia--History--1918-1945.
- World War, 1939-1945--Croatia.
- Holocaust, Jewish (1939-1945)--Croatia.
- Serbs--Crimes against--Croatia--History--20th century.
- Romanies--Crimes against--Croatia--History--20th century.
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer