Ideologie und Moral im Nationalsozialismus
"Wissenschaftliche Untersuchungen zum Nationalsozialismus konzentrieren sich zum großen Teil auf das nationalsozialistische Herrschaftssystem und die Herrschaftspraxis. Die Analysen zur 'nationalsozialistischen Moral' stehen dagegen erst am Anfang. Doch kann man überhaupt von einer 'nationalsozialistischen Moral' sprechen und den Tätern eine 'Moral' zubilligen? In den nationalsozialistischen Texten wurde durchaus mit moralischen Kategorien, wie Anstand, Würde, Ehre und Pflicht operiert. Die Beiträge des Bandes zeigen u.a., wie diese klassischen moralischen Denkfiguren ideologisch umfunktioniert wurden. Sie analysieren die Begründung einer rassenethischen Moral durch die nationalsozialistische Ideologie, Philosophie und Medizinethik und untersuchen die ethischen Standards der deutschen Ärzte zwischen 1933 und 1945"--Publisher's description from Deutsche Nationalbibliothek. Papers presented at a conference held in Dresden, Germany, in November 2010. 444 pages ; 25 cm
- Bialas, Wolfgang, 1954-
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocn859883532
- Holocaust, Jewish (1939-1945)--Moral and ethical aspects--Congresses.
- Medical ethics--Germany--History--Congresses.
- Germany--Moral conditions--20th century--Congresses.
- National socialism--Moral and ethical aspects--Congresses.
- National socialism and medicine--Congresses.
- Ideology--Germany--History--20th century--Congresses.
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer