"Vati blieb im Krieg" : Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert, Deutschland und Polen
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte allein in Deutschland ein Viertel aller Kinder den Vater verloren, weil er nachweislich an der Front gefallen war oder als vermisst galt. Doch erst seit wenigen Jahren wird das Thema in einer breiteren Öffentlichkeit im Kontext der Debatte um die ¿Generation der Kriegskinder± diskutiert. Dabei sind es jedoch vorwiegend die Erfahrungen westdeutscher, akademisch geprägter und zumeist männlicher Akteure, die Eingang fanden in die mediale Erinnerungskultur. Lu Seegers überwindet diese thematische Einschränkung, indem sie multiperspektivisch und facettenreich die Geschichte der kriegsbedingten Vaterlosigkeit im 20. Jahrhundert darstellt und nach der Generationalität der Betroffenen fragt. Mit der detaillierten Analyse von 30 Lebensgeschichten west- und ostdeutscher Männer und Frauen und einem Vergleich mit den Narrativen zehn polnischer Interviewpartnerinnen und -partner betritt die Studie methodisches wie inhaltliches Neuland.-- Habilitation - Universität, Hamburg, 2011. 620 pages ; 23 cm
- Seegers, Lu.
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocn865469530
- Fatherless families--Poland.
- Fatherless families--Germany.
- World War, 1939-1945--Social aspects.
- World War, 1914-1918--Social aspects.
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer