Kunst- und Kulturgutraub : eine vergleichende Studie zur Besatzungspolitik der Nationalsozialisten in Frankreich und der Sowjetunion
Der Kunst- und Kulturgutraub wurde von den Nationalsozialisten in den besetzten Länder Europas mit unterschiedlicher Intensität durchgeführt. Frankreich und die Sowjetunion waren quantitativ am stärksten betroffen. Nicht nur werden Schätzungen über Art und Umfang der geplünderten Objekte gegeben, sondern vor allem Struktur und Motivation der am Kulturgutraub beteiligten Organisationen dargestellt. Die gesamte Bandbreite der Kulturgutraubes wird aufgezeigt, d.h. der Raub von Werken der Bildenden Kunst, aber auch von Archivalien, Büchern und wissenschaftlichen Sammlungen. Zugleich is der Kulturgutraub ein bedrückendes Bild der Geisteswissenschaften jener Zeit. Kunsthistoriker, Prähistoriker, Archivare und Bibliothekare beteiligten sich gleichermassen an der kulturellen Ausplünderung der besetzten Länder. Oorspr. proefschrift Frankfurt am Main, 1999. 385 p. : ill. ; 25 cm.
- Heuss, Anja.
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocn906854851
- Art treasures in war--Europe--History--20th century.
- Art thefts--Soviet Union.
- World War, 1939-1945--Art and the war.
- Cultural property--Soviet Union.
- National socialism and art.
- Cultural property--France.
- Germany--Cultural policy.
- Art thefts--France.
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer