Thun, Ferdinand
Geschichte des Bestandsbildners Diplom-Staatswissenschaftler, Diplomat; Wehrmacht (1940-1943); sowjetische Kriegsgefangenschaft (1943-1948), dort Mitglied des NKFD und des BDO, Antifaschule; Mitglied der NDPD (1948-1990); Chef des Protokolls im MfAA (1949-1956); Botschaftsrat in Moskau (1956-1961, 1969-1973); Leiter der Abt. Internationale Organisationen im MfAA (1962-1968); Mitglied des Präsidiums der Liga für die Vereinten Nationen (ab 1966); Botschafter im Iran und in Afghanistan (1973-1975); Tätigkeit im MfAA, Abt. UNO, hier Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Abrüstungsfragen (1976-1981); Ständiger Vertreter bei der UNESCO in Paris (1982-1986) Bearbeitungshinweis internes Verzeichnis Zitierweise BArch NY 4659/...
- EHRI
- Archief
- de-002429-ny_4659
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer