Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Deutsche landwirtschaftliche Genossenschaften außerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland

Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand wurde gebildet aus Unterlagen, die das Bundesarchiv 1959 von Dr. Josef Trischler, dem ehemaligen Verbandspräsidenten der Deutschen Genossenschaften in Jugoslawien gekauft hat. Dabei handelte es sich neben Akten von landwirtschaftlichen Kredit- und Wirtschaftsgenossenschaften der Batschka auch um Akten der Deutschen Genossenschaften in Ungarn. Ergänzt wurde der Bestand durch Unterlagen der früheren Prokuristin des Zentralverbandes und der Zentralkasse der Deutschen Genossenschaften in der Slowakei Anny Czech. Bestandsbeschreibung Der Bestand setzt sich zusammen aus Schriftgutresten der Deutschen Genossenschaften in Ungarn, Akten von landwirtschaftlichen Kredit- und Wirtschaftsgenossenschaften in der Batschka sowie Akten von deutschen Genossenschaften in der Slowakei, darunter Geschäftsunterlagen des Zentralverbandes, der Zentralkasse und der Warenzentrale der Deutschen Genossenschaften in der Slowakei sowie der Kreditgenossenschaft der Deutschen in Preßburg, der Einkaufsgenossenschaft für Lebens- und Genußmittel, Kolonial- und Gemischtwaren in Preßburg und des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen - in Reichenberg (Sudetenland). Erschliessungszustand Findbuch (1976) Zitierweise BArch R 141/... Geschichte des Bestandsbildners Im Januar 1951 unter der Bezeichnung Industrieverwaltungsgesellschaft mbH gegründete bundeseigene GmbH zur Liquidation der Beteiligungen des Reiches und Preußens an unmittelbar oder mittelbar im Bundeseigentum befindlichen früheren Reichsgesellschaften, v. a. der sogenannten "Speergesellschaften": Rohstoffhandelgesellschaft mbH (ROGES), Rüstungskontor GmbH, Industriekontor GmbH und Rowak-Handelsgesellschaft mbH. Im September 1951 erfolgte die Umbenennung in Industriebeteiligungsgesellschaft mbH, die nach Abschluss der Abwicklungsaufgaben Ende 1963 ihre Tätigkeit einstellte.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_141
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards