Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Reichspostzentralamt

Geschichte des Bestandsbildners 1920 Zusammenfassung mehrerer Dienststellen im Bereich der Deutschen Reichspost (DRP) zum Telegrafentechnischen Reichsamt (TTRA) als nachgeordnete Behörde des Reichspostministeriums (vgl. Bestand R 4701); April 1928 Umbenennung des TTRA in Reichspost‧zentralamt (RPZ); bearbeitete alle außerhalb des eigentlichen Geschäftskreises des RPM liegenden zentralen Aufgaben der allgemeinen Verwaltung, der Abwehr, des Betriebes, des Baus und der Technik, vor allem Arbeitspsychologie, Poststatistik, Bahnpost-, Ausbildungs- und Unterrichtsfragen sowie Kassen- und Rechnungswesen der Deutschen Reichspost. Das RPZ war geglie‧dert in ein Präsidialamt und zehn Fachämter, die vom Präsidenten bzw. von Abteilungspräsi‧denten geleitet wurden; dem RPZ waren zeitweise die Generalpostkasse, das Postrech‧nungsamt, das Reichspostmuseum und die Kursbuchstelle des Reichspostministeriums unterstellt. Bestandsbeschreibung Teil 1: 1873-1928 (378): Verwaltung 1879-1922 (29), Fernkabel- und Verstärkertechnik 1875-1919 (13), Kabel- und Leitungsanlagen 1877-1927 (58), Funkwesen 1905-1928 (44), Apparate und Amtsbautechnik, Nebenstellenanlagen 1911-1914 (1), Bauzeugbeschaffung 1901-1924 (23), Apparate- und Gerätebeschaffung, Erprobungen 1873-1926 (187), Telegrafen- und Fernsprechbetrieb 1890-1919 (12), Unterrichtswesen 1894-1911 (3), Telegrafen- und Fördertechnik 1892-1903 (1). Teil 2: Abteilung München des RPZ 1920-1934 (1707): Verwaltung und Personal (388), Haushalt, Kassen- und Rechnungswesen, Geldverkehr (113), Postverkehr und -betrieb (354), Bau und Unterhaltung der Telegraphen-, Fernsprech- und Funkanlagen (392), Postbauwesen (15),Telegraphen- und Fernsprechverkehr und -betrieb (122), Funkverkehr und -betrieb, Allgemeines (24), Rundfunkdienste (15), Unterhaltungsrundfunk (164), Allgemeine Angelegenheiten, v.a. Dienstanweisungen, Presse, Postgeschichte (120). Teil 3: 1896-1954, überwiegend 1926-1945 (812): (Ungeordnet) Technische Einrichtungen der Fernmeldedienststellen und Fernsprechvermittlungsstellen nach OPD-Bezirken A-Z, Internationaler Beratender Ausschuss für Fernsprechwesen (CCI und CCIF), Bahnpostwagen, Rohrpostanlagen, Gerätebeschaffung, Wertzeichengeber, Mischungspläne, Apparate-, Übertragungs- und Kabeltechnik, häusliche Prüfungsarbeiten u.a. Zitierweise BArch R 4702/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_4702
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards