Deutsch-Italienische Studienstiftung
Geschichte des Bestandsbildners Am 27. April 1938 wurde die Studienstiftung durch die Unternehmen Siemens & Halske, Siemens-Schuckert, IG Farbenindustrie, Deutsches Kalisyndikat, Stahlwerksverband, Rheinisch-westfälisches Kohlensyndikat gegründet. Ziel war die Förderung des Studiums der Kulturbeziehungen. Präsident war Dr. Ludwig von Winterfeld (Vorsitzender der deutsch-italienischen Gesellschaft), als Stellvertretender Vorsitzender fungierte Dr. Georg von Schnitzler. Bestandsbeschreibung Überliefert ist lediglich eine Namenskartei mit Angaben zur Person, Dienststellung, Anschrift, u.a. von italienischen Staatsbürgern, Angehörigen des Reichsministeriums des Innern, der Reichsführung SS, des Auswärtiges Amts, des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 8044/... Geschichte des Bestandsbildners Am 27. April 1938 wurde die Stiftung durch die Unternehmen Siemens und Halske, Siemens-Schuckert, IG Far‧benindustrie, Deutsches Kalisyndikat, Stahlwerksverband, Rheinisch-westfälisches Kohlen‧syndikat gegründet mit dem Ziel der Förderung des Studiums der Kulturbeziehungen. Präsi‧dent war Dr. Ludwig von Winterfeld, Vorsitzender der deutsch-italienischen Gesellschaft. Als stellvertretender Vorsitzender fungierte Dr. Georg von Schnitzler.
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_8044
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer