Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Kreipe, Werner (General der Flieger)

Geschichte des Bestandsbildners General der Flieger a.D. Werner Kreipe Lebensdaten 12. Jan. 1904: geb. in Hannover 7. Sept. 1967: gestorben Werdegang Apr. 1922: Eintritt als Freiwilliger, 6. (preuß.) Artillerie-Regiment Okt. 1928: aus dem Heeresdienst ausgeschieden Juni 1930: neu angestellt, 6. Artillerie-Regiment Sept. 1934: aus dem Heeresdienst ausgeschieden Okt. 1934: Reichsluftfahrtministerium, Offiziere z.b.V. (Luftkriegsakademie) Apr. 1936: in den Generalstab kommandiert (dienstliche Verwendung ändert sich nicht) Juni 1936: Stab des Staatssekretärs Apr. 1937: in den Generalstab versetzt (dienstliche Verwendung ändert sich nicht) Nov. 1938: Kommandeur Aufklärungsgruppe 122 (zugleich Kommandant Fliegerhorst Goslar) Dez. 1939: Kampfgeschwader 2 März 1940: Kommandeur III./Kampfgeschwader 2 Juli 1940: RLM, Chef Ausbildungswesen Febr. 1941: Generalstab Luftflotte 3, Führungsabteilung Nov. 1941: Chef des Stabes I. Fliegerkorps Aug. 1942: Chef des Generalstabes Luftwaffenkommando Don Nov. 1942: RLM, Chef des Stabes Chef Ausbildungswesen Juli 1943: General der Fliegerausbildung (durch Umbenennung Chef Ausbildungswesen) Aug. 1944: Chef des Generalstabes der Luftwaffe Nov. 1944: Kommandeur der Luftkriegsakademie (mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) Beförderungen 15. Sept. 1923: Gefreiter 1. Dez. 1923: Unteroffizier 1. Okt. 1924: Fähnrich 1. Aug. 1925: Oberfähnrich 1. Dez. 1925: Leutnant 1. Sept. 1928: Oberleutnant 1. Juni 1930: Oberleutnant 1. Okt. 1934: Hauptmann 1. Apr. 1937: Major 1. Nov. 1940: Oberstleutnant 1. Apr. 1942: Oberst 1. März 1943: Generalmajor 1. Juli 1944: Generalleutnant 1. Sept. 1944: General der Flieger Bestandsbeschreibung Die Unterlagen wurden ca. 1971 dem Bundesarchiv übergeben. Zitierweise BArch N 141/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-n_141
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards