Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Armeeoberkommando 7

Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres auch, waren die Kriegstagebücher der Armeeoberkommandos (und ihrer Vorläufer) vom Mobilmachungstag an (26. Aug. 1939) dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Lücken - die nur zum Teil durch E (= Ersatz) - Akten aus Doppelüberlieferungen wieder aufgefüllt werden konnten - haben sich durch Aktenverluste beim Brand in der Kriegswissenschaftlichen Abteilung des Generalstabs des Heeres im Februar 1942 ergeben. Als die Luftkriegsgefahr in Berlin und Umgebung zunahm, wurde in Liegnitz eine Außenstelle des Heeresarchivs Potsdam eingerichtet, in die außer Akten der Wehrmacht- und Heeresführung auch die Kriegstagebücher der höheren Kommandobehörden des Heeres (bis hinab zu denen der Divisionskommandos) ausgelagert wurden, sobald sie in Potsdam registriert worden waren. Diese Bestände (aber ohne die Akten der Spitzenbehörden von OKW und OKH) gelangten mit einem Evakuierungszug Anfang 1945 nach Thüringen, wo sie im April 1945 von amerikanischen Truppen erbeutet und bald darauf nach Frankfurt/Main gebracht wurden, von wo sie in die USA gelangten. Dort wurden sie nochmals erfasst, verfilmt (mit Ausnahme der Quartiermeister-Unterlagen) und ab 1962 an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben. Hier kamen sie zunächst in die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und nach deren Auflösung (Anfang 1968) in das Bundesarchiv-Militärarchiv. In den einzelnen Rückgaben waren enthalten: - Sept. 1962: AOK 1, 3-5, 8-12, 14-21, AOK Ligurien - März 1963: AOK 8 - Nov. 1963: AOK 2, 4, 8 - Apr. 1961: AOK 6, 7, 18, 25 - Sept. 1965: AOK 4, 7-11, 14, 16, 20 - Mai 1966: AOK 6, 9, 16, 18 - Juni 1966: AOK 10 - März 1968: AOK 9 - Juni 1978: AOK 2, 4, 6, 8, 11, 14, 16-18 In den "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Virginia" sind die Kriegstagebücher von Armeeoberkommandos (und Vorläufer) wie folgt erfasst: - Guide Nr. 14: AOK 1, 3, 5 - Guide Nr. 42: AOK 2, 4 (Nachträge in Nr. 54, 56) - Guide Nr. 44: AOK 10-12, 14 (Nachträge in Nr. 56) - Guide Nr. 47: AOK 15-17 - Guide Nr. 48: AOK 19-21, AOK Ligurien - Guide Nr. 49: AOK 18 - Guide Nr. 54: Nachträge AOK 2 - Guide Nr. 56: AOK 8, 25 (Nachträge AOK 4, 6, 7, 9 - 11, 14). Außer den Materialien aus Potsdam (bzw. Liegnitz), die etwa 95 - 98 % der Bestände ausmachen, sind noch zu nennen: - Beuteschriftgut vom westlichen Kriegsschauplatz, das in den USA zumeist "Pseudo-Potsdam-Nummern" ab 70.000 erhalten hat, - Einzelakten aus anderen der in den USA zum Teil unter Sachbetreffen gebildeten Schriftgutgruppen ("EAP", u.a.), - Abgaben aus Privathand, dabei auch Nachkriegs-Ausarbeitungen ("Studies" für die Historical Division/US Army in Europe, u.a.) - siehe die Zugangs-Vermerke in der Spalte "Bemerkungen". Bestandsbeschreibung Abt. Ia: Kriegstagebuch von Juni 1940 bis Mitte Aug. 1944 sowie Akten zum "Fall Grün" , "Fall Braun" und "Fall Felix" von 1940. Oberquartiermeister: Kriegstagebuch von Aug. 1939 bis Ende Juni 1944. Abt. Ic: Tätigkeitsbericht von Aug. 1939 bis Ende Juni 1944. Abt. II: Tätigkeitsbericht von Okt. 1942 bis Ende Juni 1944. Abt. III (Armeegericht): Tätigkeitsbericht von Juni 1940 bis Ende Juni 1944. Abt. IVa (Armeeintendant): Tätigkeitsbericht von Aug. bis Dez. 1939 und von Juni 1940 bis Ende Juni 1944. Abt. IVb (Armeearzt): Tätigkeitsbericht von Sept. 1939 bis Ende Juni 1944 sowie Sektionsprotokolle von Sept. 1939 bis Ende Dez. 1941. Abt. IVc (Armeeveterinär): Tätigkeitsbericht von Aug. 1939 bis Ende Juni 1944. Abt. IVd (Geistliche): Tätigkeitsbericht von Juni 1940 bis Ende Juni 1944. Abt. V (Kraftfahrwesen): Tätigkeitsbericht von Juli 1940 bis Ende Juni 1944. Armeefeldpostmeister: Tätigkeitsbericht von Juni 1940 bis Ende Juni 1944 Armee-Pionierführer: Tätigkeitsbericht von Ende Juli 1940 bis Ende Dez. 1943 sowie Unterlagen der Wehrgeologengruppe. Armee-Nachrichtenführer: Tätigkeitsbericht von Feb. 1940 bis Anfang Juni 1944. Bevollmächtigter Transportoffizier: Tätigkeitsbericht von Aug. bis Dez. 1939 und von Juni 1940 bis Ende Dez. 1944. Kommandeur der Luftwaffe: Luftaufnahmen Raum Oberrhein/Elsaß. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RH 20-7/... Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. 3, 49-53, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 7. Armee (AOK 7) (Wehrkreiskommando V (WK V); IEB 119 Stuttgart) Aufstellung am 25.8.1939 im WK V, zunächst mit den Armeetruppen des Pakets "S" (Stuttgart, 550 ff.) Bei Mobilmachung: Kommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 550 Armee-Nachschubführer 551 Armee-Nachrichten-Regiment 558 Später: Höherer Artilleriekommandeur 319 Kommandant rückwärtiges Armeegebiet AOK 7* Sommer 1944 (GM. Gothsche) Armee-Nachrichten-Regiment 531 Kommandeur Armee-Nachschubtruppen 575 Oberbefehlshaber: 25.8.1939Dollmann, Friedrich 29.6.1944Hausser, Paul (Waffen SS) 21.8.1944Eberbach, Heinrich (30. 8.1944 kgf.) 3.9.1944Brandenberger, Erich 22.2.1945Felber, Hans 26.3.1945von Obstfelder, Hans Unterstellung: 1939 Sept./Dez.: HGr. "C"; Westen 1940 Jan./Juni: HGr. "C"; Westen Juli/Aug.: HGr. "B"; Westen Sept./Okt.: HGr. "C"; Westen Nov./Dez.: HGr. "D"; Westen 1941 Jan./Dez.: HGr. "D"; Westen 1942 Jan./Dez.: HGr. "D"; Westen 1943 Jan./Dez.: HGr. "D"; Westen 1944 Jan./Apr.: HGr. "D"; Westen Mai/Dez.: HGr. "B"; Westen 1945 Jan./März: HGr. "B"; Westen Apr.: HGr. "G"; Westen Mai: HGr. Mitte; Osten Gliederung: 1939 Sept. 9: Oberrhein: 260, 14. Ldw., 5, 35 - z. Vfg.: 215, 78, 212Okt. 16XXV: 260, 14. Ldw., 78, 215 - z. Vfg.: 262Dez. 4XXV: 260, 14. Ldw., 95, 96 - z. Vfg.: 215 1940 Jan.: 17XXV: 260, 205, 212, 246 - z. Vfg.: 96 Mai: 10XXXIII: 556, 554 - XXV: 557, 555 Juni: 9XXXIII: 556, 554 - XXV: 555, 557 Juli 21: VIII: 263, 1. Kav., 28, 8 - XXXI: 9, 44 Aug. 1: I: 1, 11, 1. Kav. - XXXI: 263, 9, 44 Sept. 13: XXXI: 263, 9, 44 - VI: 294, 255, 46 - z. Vfg.: 11, SST Okt. 7: XXXI: 263, 9, 44 - VI: 294, 255, 46 - z. Vfg.: 11, SST Nov. 7: XXXI: SST, 263, 11, 9 - VI: 44, 294, 255, 46 Dez. 12: XXXI: SST, 263, 11, 9 - VI: 44, 294, 255, 46 1941 Jan. 15: XXXI: 263, 11 - VI: 9, 44, 223, 255, 46 - z. Vfg.: 7. Pz., SST Feb. 2: XXXI: 263, 11 - VI: 9, 44, 223, 255, 46 - z. Vfg.: 4. Pz., SST März 12: XXXI: 263, 88 - XXXIX: SST, 4. Pz. - LIX: 9, 44, 223, 81, 246 Apr. 5: XXXI: 263, 88 - XXXIX: SST, 4. Pz. - LIX: 223, 81, 246 Mai 1: XXXI: SST, 88, 223 - LIX: 305, 246, 81 - XXV: 212, 205, 211, 83 - z. Vfg.: XXXIX Juni 5: XXXI: 212, 88, 223 - LIX: 715, 305, 246, 81 - XXV: 709, 332, 205, 211 Juli 1: XXXI: 333, 212, 88, 708, 223 - LIX: 246, 715, 305, 81 - XXV: 712, 205, 211, 709 Aug. 7: XXXI: 333, 212, 88, 708, 223 - LIX: 246, 715, 305, 81 - XXV: 712, 205, 211, 709 Sept. 3: XXXI: 333, 212, 88, 708, 223 - LIX: 246, 715, 305, 81 - XXV: 712, 205, 211, 709 - z. Vfg.: 2. Pz. Okt. 2: XXXI: 333, 212, 88, 708, 223 - LIX: 246, 715, 305, 81 - XXV: 205, 211, 709 - z. Vfg.: 22. Pz. Nov. 4: XXXI: 333, 88, 708 - LIX: 246, 715, 305, 81 - XXV: 205, 211, 709 - z. Vfg.: 22. Pz. Dez. 4: XXXI: 333, 88, 708 - LIX: 246, 715, 305, 81 - XXV: 327, 205, 211, 709 - z. Vfg.: 22. Pz. 1942 Jan: 2: XXXI: 333, 708 - LIX: 22. Pz., 246, 715, 305, 327 - XXV: 205, 211, 335, 709 Feb. 6: XXXI: 333, 708, 22. Pz., 715, 327 - XXV: 332, 305, 335, 709 März 10: XXXI: 333, 708, 715, 327 - XXV: 332, 305, 335, 709 Apr. 5: XXXI: 715, 708, 327 - XXV: 336, 333, 305, 335, 709 - z. Vfg.: 24. Pz. Mai 11: XXXI: 715, 708, 327 - XXV: 336, 333, 335, 709 - z. Vfg.: 24. Pz., 15 Juni 8: XXV: Gen. Gö., 333, Pz.Br. 100, 17, 335, 709 - LXXXIV: 320, 319, 716, 7. Fl. Juli 4: XXV: 333, 17, 335, 709 - LXXXIV: 320, 319, 716 - z Vfg.: 7 Fl., Pz.Br. 100, Gen. Gö., 6. Pz. Aug. 5: XXV: 337, 333, 17, 335, 709, 182 - LXXXIV: 319, 320, 716 - z Vfg.: 7 Fl., Gen. Gö., 6. Pz., SSR Sept. 2: XXV: 6. Pz., Gen. Gö., 709, 337, 335, 333, 182, 17 - LXXXIV: 7. Fl., 716, 320, 319 Okt. 8: XXV: 6. Pz., Gen. Gö., 337, 333, 182, 17, 257, 335, 709 - LXXXIV: 716, 320, 319 Nov. 5: XXV: 346, 161, 343, 333, 182, 17, 257, 335, 709 - LXXXIV: 165, 716, 320, 319 - z. Vfg.: 6. Pz. Dez. 1: LXXXVII: 343, 346 - XXV: 257, 333, 17 - LXXXIV: 709, 165, 716, 320, 319 1943 Jan. 1: LXXXVII: 343, 346 - XXV: 257, 333, 17, 38 - LXXXIV: 709, 165, 716, 319 Feb. 3: LXXXVII: 343, 346, - XXV: 257, 17. Lw., 17, 38 - LXXXIV: 709, 165, 716, 319 März 4: LXXXVII: 343, 346 - XXV: 17, 38, 257 - LXXXIV: 709, 716, 319 - z. Vfg.: 1. Pz., 2. Fs. Apr. 9: LXXXVII: 343, 346 - XXV: 94 - LXXXIV: 709, 716, 319 - z. Vfg.: 1. Pz., 2. Fs., 7. Fl., 76, 371, 113, 389, 16. Pz. Mai 1: XXV: 76, 94, 113 - LXXXVII: 343, 346 - LXXXIV: 319, 709, 716 - z. Vfg.: 2. Fs., 371, 389, 16. Pz. Juni 1: XXV: 76 - LXXXVII: 343, 346 - LXXXIV: 319, 709, 716 - z. Vfg.: 94, 113, 371, 389 Juli 7: XXV: 384 - LXXXVII: 343, 346 - LXXXIV: 319, 709, 716 - z. Vfg.: 76, 94, 113, 371, 389 Aug. 5: XXV: 384, 265, 343 - LXXIV: 266, 346 - LXXXIV: 319, 709, 716 - z. Vfg.: 389, 94, 371 Sept. 5: XXV: 384, 265, 343 - LXXIV: 266, 346 - LXXXIV: 319, 709, 716 - z. Vfg.: 389, 371 Okt. 4: XXV: 243, 265, 343 - LXXIV: 266, 346 - LXXXIV: 319, 709, 716 - z. Vfg.: 371 Nov. 8: XXV: 243, 265, 343 - LXXIV: 353, 266, 346 - LXXXIV: 352, 319, 709, 716 Dez. 3: XXV: 243, 265, 343 - LXXIV: 353, 266, 346 - LXXXIV: Schn.Br. - XXX, 352, 319, 709, 716 1944 Jan. 1: XXV: 243, 265, 343 - LXXIV: 353, 266, 346 - LXXXIV: 319, 709, 352, 716 Feb. 12XXV: 275, 265, 343 - LXXIV: 353, 266, 721 - LXXXIV: 243, 319, 709, 352, 716 - z. Vfg.: 77 März 11: XXV: 275, 265, 343, 353 - LXXIV: 266, 721 - LXXXIV: 352, 243, 319, 709, 77, 716 Apr. 15: XXV: 353, 275, 265, 343 - LXXIV: 266, 721 - LXXXIV: 77, 319, 243, 709, 352, 716 Mai 15: LXXIV: 266, 77 - XXV: 353, 275, 265, 343 - LXXXIV: 319, 243, 709, 352, 716 - z. Vfg.: II. Fs., 2. Fs. Juni 12: XXV: 2. Fs., 275, 265, 343 - LXXIV: 353, 266 - Hellmich: 709, 77, 91, 243 - LXXXIV: 319 - II. Fs.: 17. SS, 352, 275, 3. Fs. - I. SS: 716, Pz. Lehr, 12. SS, 21. Pz. - z. Vfg.: XXXXVII, 5. Fs. Juli 17: XXV: 265, 343 - LXXIV: 266 - LXXXIV: 319, 243, 253, 265, 91, 77, 2. SS, schn. Br. 30, 275, 17. SS, 5. Fs., Pz. Lehr - II. Fs.: 266, 352, 3. Fs. - z. Vfg.: 2. Fs. Aug. 31: Reste mit: II. Fs.: 3. Fs., 5. Fs., 708, 89, 276, 277, 326 - LXXXIV: 363, 243, 84, 272 Sept. 16: I. SS: 172, 2. Pz., 2. SS, 12. SS, 1. SS - LXXIV: 526, 3. Fs., 347 - LXXXI: 9. Pz., Pz.Br. 105, 116. Pz., 49 Okt. 13: LXXX: 36, 353 - LXVI: 172, 2. Pz., 2. SS, 12. SS, 1. SS - LXXIV: 347, 89, 275 - LXXXI: 12, 246 - I. SS: Pz.Br. 108, 116. Pz., 49, 183 - z. Vfg.: 3 Nov. 5: LXXX: 36, 353 - LXVI: 2. Pz., 91, 18 - LXXIV: 347, 89, 116. Pz., 275 - z. Vfg.: LVIII, 272, 26 Dez. (26.11.): LXXX: 212, 353 - LXVI: 26, 18 - LXXIV: 277, 272, 89, 344, 275 - z. Vfg.: LIII, LXXXV, LVIII, 2. Pz., 116. Pz., 276, 352, 326 1945 Jan.: (31.12.): LXXX: 212, 276 - LXXXV: 352, 79 - LIII: 9, Führ. Gren., 5. Fs. - z. Vfg.: 11. Pz. Feb. 19: LXXX: 212, 560 - LIII: 352, 9, 79 - XIII: 340, 167, 326, 276, 2. Pz. März 1: LXXX: 212, 560 - XIII: 9, 352, 2. Pz., 276, 79 - LIII: 340, 167, 326 - z. Vfg.: 246 April 12: LXXXII: 416, 21. Flak, 256, 36 - WK XII: 2. Pz., Berg - LXXXV: Schroeder, 11. Pz. - LXXXX: Alarm-Einh. - z. Vfg.: 6. SS Mai 7: XIII: Schulze, 2. Pz. - XII: Benicke, 413, 347, 404 Schlacht- und Gefechtsbezeichnungen: Westfeldzug und Besetzung Frankreichs 1940-1944 Sicherung der Westgrenze am Oberrhein3.9.1939 - 9.5.1940 I. Sicherheitsbesatzung in den Westbefestigungen10.5.1940 - 14.6.1940 II. Schlacht in Frankreich 1. Angriff über den Oberrhein15.6.1940 - 18.6.1940 2. Verfolgungskämpfe im Elsaß18.6.1940 - 20.6.1940 3. Vernichtungsschlacht in Lothringen21.6.1940 - 25. 6.1940 III. Besetzung Frankreichs 1. Besetzung Ostfrankreichs26.6.1940 - 2.7.1940 2. Sicherung der Atlantikküste in Südwest-Frankreich3.7.1940 - 17.4.1941 3. Sicherung am Kanal und an der Atlantikküste (Normandie-Bretagne)18.4.1941 - 5.6.1944 Abwehr- und Rückzugskämpfe im Westen 1944-1945 1. Kämpfe um den Brückenkopf Caen6.6.1944 - 13.6.1944 2. Kämpfe an den Brückenköpfen Caen und St. Lô14.6.1944 - 24.7.1944 a) Kämpfe auf der Halbinsel Cotentin14.6.1944 - 1.7.1944 b) Kämpfe um Cherbourg20.6.1944 - 26.6.1944 3. Schlacht in der Normandie Einkesselung bei Falaise dabei: Verteidigung von St. Malo (bis 17. 8.1944) Brest (bis 18. 9.1944), Lorient und St. Nazaire bis Kriegsende 25.7.1944 - 19.8.1944 4. Rückzug von der Seine auf die Reichsgrenze21.8.1944 - 10.9.1944 5. Verteidigung am Westwall (Eifel)11.9.1944 - 15.12.1944 6. Ardennenoffensive (Bastogne)16.12.1944 - 2.1.1945 7. Rückzugskämpfe in Belgien auf den Westwall3.1.1945 - Ende Jan. 1945 8. Kämpfe im Raum TrierEnde Jan. 1945 - 14.3.1945 Verlust von Trier1.3.1945 9. Kämpfe zwischen Mosel und Rhein im Hunsrück 15.3.1945 - 25.3.1945 Verlust von Koblenz17.3.1945 10. Rückzugskämpfe zwischen Lahn und Main durch Hessen und Thüringen auf Leipzig26.3.1945 - 8.5.1945

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rh_20_7
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
Ministerie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards