Hilfskriegsschiffe der Kriegsmarine
Geschichte des Bestandsbildners Während des 2. Weltkrieges wurden Handelsschiffe bewaffnet und zu Hilfskreuzern umgebaut, um im Handelskrieg eingesetzt zu werden. Zu den Aufgaben gehörte das Legen von Minensperren sowie die Versorgung von Über- und Unterwasserstreitkräften. Geschichte des Bestandsbildners Hilfskriegsschiffe waren ehemalige Frachtschiffe die als Hilfskreuzer im Einsatz waren, sie wurden in der Kriegsmarine Handelsstörkreuzer (HSK) genannt. Bestandsbeschreibung Überliefert sind Kriegstagebücher, Logbücher, vereinzelte Schiffsakten sowie Operationsbefehle und Erfahrungsberichte. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch RM 100/...
- EHRI
- Archief
- de-002525-rm_100
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer