Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Marinewerften und Arsenale der Kaiserlichen Marine

Geschichte des Bestandsbildners Von den Kaiserlichen Werften in Danzig, Kiel, Wilhelmshaven (im 1. Welt-krieg auch in Brügge) wurde von der Reichsmarine die Werft Wilhelms haven und in Kiel das Marinearsenal weitergeführt, das 1939-1943 durch Übernahme der Howaldt-Werke zur Kriegsmarinewerft Kiel vergrößert wurde. Weitere Arsenale und Ausrüstungstellen befanden sich im 2. Weltkrieg in Gdingen, Hamburg, St. Nazaire, Reval (Später Libau) und Fahrenkrug in Holstein. Geschichte des Bestandsbildners Von der Kaiserlichen Werft Kiel ist nur das Kriegstagebuch vorhanden. Das frühere Marinedepot des Kriegsministeriums hieß von 1854 an Königliche Werft Danzig. Ab 1871 lautete die Bezeichnung Kaiserliche Werft Danzig. Von der Königlichen bzw. Kaiserlichen Werft Danzig ist neben dem Kriegstagebuch aus dem 1. Weltkrieg auch ein Restbestand aus der Zeit von 1852 bis 1895 erhalten geblieben. Diese Akten wurden 1991 vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA) an das Bundesarchiv abgegeben. Dort lautete die Bestandssignatur "XIV. HA Rep. 250 Kaiserliche Werft Danzig". Diese Akten vermitteln Details über die Organisation und den Betrieb der Staatswerft von der beginnenden Industrialisierung bis zum Anfang deutscher Großmachtpolitik mit Hilfe der Flotte; sie enthalten auch Unterlagen über die wirtschaftlichen und technische Entwicklung dieses Zeitraumes. Von den Werften Wilhelmshaven und Brügge sind, wenn auch nur bruchstückhaft, Unterlagen, hauptsächlich Bereitschaftsmeldungen von Schiffen, über Grunderwerb, Hafen-, Wasser- und Hochbau, Objektsicherung sowie Gefechtsbeschädigungen und Reparaturen überliefert. Außerdem sind von der Torpedowerkstatt Friedrichsort sowie von verschiedener Minen-, Munitions- und Marine- Artillerie- Depots Kriegstagebuchunterlagen im Bestand vorhanden. Erschliessungszustand Der Bestand ist noch nicht in der Datenbank erschlossen (Stand Juli 2014). Es liegen drei maschinenschriftliche Findbücher vor: 1. Findbuch zur Überlieferung der Marinewerften, Arsenale und Depots der Kaiserlichen Marine 2. Findbuch zur Überlieferung der Königlichen Werft Danzig bzw. Kaiserlichen Werft Danzig 3. Archivalienverzeichnis für die Werften etc. der Reichs- und Kriegsmarine Zitierweise BArch RM 104/...

Thema's
Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rm_104
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards