Führer von Torpedobootstreitkräften der Kaiserlichen Marine
Geschichte des Bestandsbildners Torpedobootverbände wurden im Frieden nur zeitweise bei Manövern einem Führer der Torpedoboote unterstellt. In der Kriegsorganisation gab es neben einem I. und II. Führer der Torpedoboote bei der Hochseeflotte noch je einen Führer der Torpedoboote der Ostsee und in Flandern. Bestandsbeschreibung Überliefert sind die Kriegstagebücher. Daneben sind besonders die Akten des I. Führers der Torpedoboote zu nennen, in denen sich alle wesentlichen Fragen der Organisation, der Bereitstellung und des Einsatzes leichter Seestreitkräfte auf hoher See und im Küstenvorfeld spiegeln. Zitierweise BArch RM 52/... Geschichte des Bestandsbildners Torpedobootsverbände wurden im Frieden nur zeitweise bei Manövern einem Führer der Torpedoboote (F.d.T:) unterstellt. In der Kriegsorganisation gab es neben einem I. und II. F.d.T. bei der Hochseeflotte noch je einen F.d.T. in der Ostsee und in Flandern.
- EHRI
- Archief
- de-002525-rm_52
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer