Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Deutsche Behälter-Verkehrs-GmbH

Geschichte des Bestandsbildners Die kriegsbedingt steigenden Anforderungen an den Güterverkehr veranlassten das Reichsverkehrsministerium nach neuen Wegen zur Wirtschaftlichkeit bei der Verkehrsabwicklung zu suchen. Als ein Weg wurde die Einbeziehung des Behälterverkehrs gesehen. Durch Erlass des Reichsverkehrsministeriums vom Sept. 1940 wurde die Studiengesellschaft für Behälterverkehr e. V. beauftragt, alle Vorbereitungen für die Organisation eines planmäßigen Einsatzes von Behältern zu treffen, d.h. "geeignete Behältertypen und die für den Behälterumschlag erforderlichen technischen Hilfsmittel zu entwickeln sowie alle mit der Beförderung und dem Umschlag zusammenhängenden technischen Fragen zu klären" (BArch, R 5/ 8311b). Zur praktischen Durchsetzung einer planmäßigen und zentralen Lenkung des Behälterumschlags wurde am 27. Febr. 1941 die auf gemeinnütziger Grundlage unter Aufsicht des Reichsfinazministeriums arbeitende Behälter-Verkehrs GmbH gegründet. Der Gesellschaftsvertrag von 1941 bestimmte als Zweck den planvollen und wirtschaftlichen Einsatz von Behältern einschl. Herstellung, Beschaffung, Vertrieb und Vermietung derartiger Behälter (Massengutbehälter, Flüssigkeitsbehälter, Kühlbehälter, Verpackungsbehälter, Universalbehälter, Sonderbehälter und dergleichen). (BArch, R 13 XIV/ 11) Gesellschafter waren: - Studiengesellschaft für Behälterverkehr e. V. - Deutsche Spedition GmbH - Wirtschaftsgesellschaft mbH des Reichs-Kraftwagen-Betriebsverbandes - "Der Güternahverkehr" Zentralgenossenschaft der Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Fuhr- und Kraftfahrgewerbes eGmbH - Zentralverein für deutsche Binnenschiffahrt e.V. - Frachten-Treuhand-Gesellschaft mbH gegründet am 14. Juni 1935 mit dem Zweck der Sicherstellung der Zusammenarbeit aller beteiligten Kreise zur Förderung des Behälterverkehrs, gemeinnützige Gesellschaft ohne eigenes Vermögen, Angestellte und Geschäftsräume, finanziert durch die Mitglieder der Gesellschaft (RVM, Reichskriegsministerium, RPM, Deutsche Reichsbahn, Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit, Vereinigung Deutscher Nutzkraftwagenfabriken, Deutsche Wagenbauvereinigung) Geschichte des Bestandsbildners Die Überlieferung gelangte 1969 durch eine Abgabe des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ins Bundesarchiv. Die dort als Untergruppe V dem Bestand Rep. 337 zugeordneten Akten wurden im Bundesarchiv zunächst zur Bestandsgruppe R 119 Zweckvereinigungen (speziell R 119 IV) formiert, 1983/84 dann der Bestandsgruppe R 10 Marktregelnde Einrichtungen zugeordnet. Die Überlieferung der Deutschen Behälter-Verkehr GmbH ist seitdem Bestand R 10 XIV. Neben Akten der GmbH enthält die Überlieferung Unterlagen der Studiengesellschaft für Behälterverkehr e.V. Bestandsbeschreibung Überliefert sind Satzungen, Personalunterlagen, Bilanzen, Niederschriften von Aufsichtsratssitzungen, Ortsverzeichnis der Außenstellen, Schriftwechsel mit der Deutschen Wagenbau-Vereinigung, dem Reichsausschuss für Verpackungswesen beim Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit (R 107), dem Kühlwagenausschuss beim Generalbevollmächtigten für das Kraftfahrwesen, der Amtsgruppe Motorisierung des Generalbevollmächtigten für die Rüstung, der Transport-Hauptkommission Behälterverkehr und Dauerpackmittel, dem Internationalen Behälter-Büro (I.B.B.) bei der Internationalen Handelskammer in Paris u.a. Erschliessungszustand Das Verzeichnis befindet sich im Sammelfindbuch R 10 Zitierweise BArch R 10-XIV/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_10_xiv
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards