Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Richthofen, Dr. Wolfram Freiherr von (Generalfeldmarschall)

Geschichte des Bestandsbildners Generalfeldmarschall Dr. Wolfram Freiherr von Richthofen Lebensdaten 10.10.1895 geboren in Barzdorf/Kreis Striegau 12.07.1945 gestorben im Luftwaffenlazarett Bad Ischl Dienstlaufbahn 22.03.-13.09.1913 Fähnrich im Husaren-Regiment 4 Ohlau 14.09.1913-01.08.1914 Kriegsschule Kassel 19.06.1914 Leutnant 20.11.1916-27.12.1916 kommandiert zur 12. Kavallerie-Brigade 04.06.-20.06.1917 Eskadron-Führer im Husaren-Regiment 4 06.09.-20.12.1917 Flieger Ersatzabteilung 14 21.12.1917-13.03.1918 Flieger Ersatzabteilung 11 14.03.-26.03.1918 Jagdgeschwader Freiherr von Richthofen Nr. 1 29.02.1920 Ausscheiden mit Charakter als Oberleutnant, danach Studium und Promotion (Dr. Ing.) 01.11.1923 als Leutnant mit Patent vom 01.01.1916 im Reiter-Regiment 11 wieder eingestellt 01.04.1925 Oberleutnant 05.10.1927-28.11.1928 Kommandantur von Berlin 29.11.1928-07.02.1929 Kompanie-Führer in der Kraftfahrabteilung 5 01.02.1929 Hauptmann 07.02.1929 Stab III./Artillerie-Regiment 5 1933 Sanitätsabteilung 5 30.09.1933 aus dem Heer ausgeschieden 01.03.1934 als Abteilungschef ins Reichsluftfahrtministerium übernommen 01.06.1934 Major 01.04.1936 Oberstleutnant 10.11.1936 Leiter des Versuchskommandos 88 (Chef des Stabes "Legion Condor") 01.03.1937 Kommandeur der IV. Gruppe Kampfgeschwader 153 Liegnitz 01.10.1937 z.b.V. des Oberbefehlshabers der Luftwaffe 01.01.1938 Oberst 01.04.1938 Kommodore Kampfgeschwader 257, Lüneburg ("Löwengeschwader") 01.11.1938 Generalmajor und Befehlshaber des Führungsstabes 88 ("Legion Condor") 19.07.1939 Fliegerführer z.b.V. 30.09.1939 Kommandeur Fliegerdivision z.b.V. 03.10.1939 Kommandierender General VIII. Fliegerkorps 19.07.1940 General der Flieger 01.02.1942 Generaloberst 20.07.1942 Chef Luftflotte 4 und Befehlshaber Südost 16.02.1943 Generalfeldmarschall 12.06.1943 Chef Luftflotte 2 in Italien Bestandsbeschreibung Die Tagebuchaufzeichnungen, angereichert durch einzelne Anlagen, wie Befehle, Briefe und Berichte, dokumentieren Richthofens Einsätze mit der Legion Condor in Spanien sowie im Zweiten Weltkrieg, insbesondere als Kommanierender General des VIII. Fliegerkorps, als Chef der Luftflotte 4 und Befehlshaber Südost, sowie als Chef der Luftflotte 2 in Italien bis zu seiner Erkrankung im Juni 1944, die ein Jahr später zu seinem Tod führte. Ausfertigung und Durchschrift des Originaltagebuchs, das Richthofen handschriftlich auf Durchschreibeblöcken abgefasst hat, sind verloren. Die vorliegende Abschrift ist nach seiner Erkrankung im Jahr 1944 hergestellt worden. Hinweise auf andere Bestände RL 14 Verbände und Einheiten der Luftnachrichtentruppe RL 8 Truppenführungsstäbe Fliegertruppe RL 30 Sonderstäbe der Luftwaffe RL 35 Legion Condor ZA 3 Studiengruppe Luftwaffe der US-Historical Division N 176 Nachlass Karl Drum N 763 Nachlass Hermann Plocher MSg 1 Militärbiographische Sammlung MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung Pers 6/14 Personalakte von Richthofen Zitierweise BArch N 671/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-n_671
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards