Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Richthofen, Manfred Freiherr von (Rittmeister)

Geschichte des Bestandsbildners Manfred Freiherr von Richthofen (2.5.1892-21.4.1918) Offizier, Rittmeister, Kommandeur eines Jagdgeschwaders der Luftstreitkräfte 2. Mai 1892 geb. in Breslau; ab 1901 aufgewachsen in Schweidnitz 21. April 1918 gest. bei Vaux-sur-Somme (im Luftkampf von Bodentruppen tödlich verwundet) 1903-1909 Kadettenanstalt Wahlstatt 1909-1911 Hauptkadettenanstalt Lichterfelde 1911 Ulanen-Regiment Nr. 1 in Militsch 1912 Leutnant mit Kriegsbeginn Einsatz bei der Kavallerie Mai 1915 Wechsel zu den Luftstreitkräften (Fliegertruppe), zunächst als Beobachter 1916 Flugzeugführer 1917 Rittmeister Führer der Jagdstaffel 11 Erster Kommandeur des Jagdgeschwaders 1 mit 80 Luftsiegen erfolgreichster Jagdflieger des Ersten Weltkrieges nach seinem Tod Umbenennung des Jagdgeschwaders 1 in Jagdgeschwader Freiherr von Richthofen Nr. 1 14. März 1935 Umbenennung des Fliegergeschwaders Döberitz in Jagdgeschwader „Richthofen" (später Jagdgeschwader 132 "Richthofen" und Jagdgeschwader 131 "Richthofen", ab dem 1. Mai 1939 Jagdgeschwader 2 "Richthofen") 21. April 1961 Umbenennung des Jagdgeschwaders 71 in Ahlhorn in Jagdgeschwader 71 "Richthofen" (seit dem 1. Juli 2016 Taktisches Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" - seit 1963 in Wittmund) Auszeichnungen (Auswahl): 1917 Pour le Mérite Bestandsbeschreibung Es handelt sich um einen archivisch gebildeten Nachlaß, der einzelne Nachlaßsplitter und Dokumente zu Richthofen zusammenfaßt. Inhaltliche Charakterisierung Der Bestand umfaßt vor allem zeitgenössische Zeitungsartikel zu Richthofen und seinem Tod, darüber hinaus die Kopie eines Briefs Richthofens an Fritz von Falkenhayn und vor allem die Mitteilung der Royal Air Force an die deutschen Luftstreitkräfte über Richthofens Tod. Zitierweise BArch N 967/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-n_967
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards